Werde Teile unseres neuen Teams „JosiMobil“ & gestalte Deine Arbeitszeit nach Deinen Wünschen.
Als Einrichtung der Behindertenhilfe bieten wir, dass SJS vielfältige Wohn- und Beschäftigungsplätze, sowie Kultur- und Freizeitmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit Behinderung.
In 34 Wohngruppen in Eisingen und umliegenden Gemeinden assistieren und begleiten wir unsere Klienten, orientiert am persönlichen Bedarf, um ihnen ein normales und selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Um unsere bestehende Mitarbeiterschaft bereits heute zu entlasten, schaffen wir unter dem Namen „JosiMobil“ ein neues Team! - unser Ausfallmanagement.
Was bedeutet es im Team „JosiMobil“ zu arbeiten?
Du bestimmst deine Wochenstunden und Arbeitstage nach Deinen Wünschen, dabei sind alle Arbeitszeitmodelle vorstellbar und wir gestalten gemeinsam mit Dir Deinen Dienstplan. Nach erfolgreicher Einarbeitung unterstützt du unsere Wohngruppen an unterschiedlichen Einsatzorten und lernst viele Bewohner*innen und Kolleg*innen kennen. Du kannst deine Ideen einbringen und aktiv unser neues Team mitgestalten, dabei arbeitest du ausschließlich im Team „JosiMobil“ und doch an vielen unterschiedliche Einsatzorten.
Was erwartet dich im Team „JosiMobil“:
Individuelle Dienstzeiten mit hoher Planungssicherheit
Tolle Kollegen*innen, die außerordentliches leisten und sich bereits heute auf dich freuen
Bewohner*innen, mit denen man Pferde stehlen kann
Gemeinsam und motiviert Bewegung ins Spiel zu bringen und mit uns und unseren Bewohner*innen bei jeder Gelegenheit „ganz normal anders“ zu sein.
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Wir bieten Dir:
Wer wagt gewinnt! Werde jetzt Teil unseres neuen Teams „JosiMobil“.
Bei Fragen, melde Dich gerne bei Dora Kranz, Telfonnr.: 09306209 - 120
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Bewerbung richtest Du bitte an: personalabteilung@josefs-stift.de
Bitte gib im Betreff deiner Bewerbung an:
„SJS – 1 -00289“ Vielen Dank!
Die Dr. Maria Probst-Schule ist eine staatlich anerkannte, private Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe. Sie bildet aktuell rund 270 Schülerinnen und Schüler aus, die von ca. 40 Lehrkräften in Theorie und Praxis unterrichtet und begleitet werden. Schulträger ist die Robert-Kümmert-Akademie gemeinnützige GmbH.
Die Fachschule ist Teil der Robert-Kümmert-Akademie, einem der größten Bildungsanbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung in Unterfranken. Die Struktur ermöglicht es, die Ausbildung an der Fachschule mit Projekten und Angeboten inklusiver Erwachsenenbildung zu verknüpfen.
Die Kooperation zwischen der Dr. Maria-Probst-Schule und den anderen Bereichen der Robert-Kümmert-Akademie bietet für die fachliche und persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler vielfältige Anknüpfungspunkte und einen deutlichen Mehrwert im Rahmen der Ausbildung