Die Diözese Würzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle Prävention/Intervention des Bischöflichen Ordinariats
eine/n Präventionsbeauftragte/n (m/w/d)
(39 Wochenstunden, unbefristet)
Die Diözese Würzburg will Fällen von sexualisierter Gewalt bestmöglich entgegen wirken und eine Kultur des achtsamen Miteinanders praktizieren. Der/Die Präventionsbeauftragte ist Ansprechpartner/in für Information und Beratung zum Thema sexualisierter Gewalt und Schutzkonzept. Weiterhin ist er/sie für Schulungen und deren Koordination verantwortlich.
Ihre Aufgaben sind u. a.:
Vernetzung und Steuerung der Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Bistum Würzburg und auf überdiözesaner Ebene (dies beinhaltet auch die Teilnahme an Fachtagungen)
Konzeptionierung, Koordination und Durchführung von Schulungen
Fachberatung für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen und kirchliche Rechtsträger
Beratung der kirchlichen Rechtsträger bei der Entwicklung, Umsetzung und Fortschreibung von institutionellen Schutzkonzepte mit Risikoanalyse gemäß § 45 SGB VIII
Verantwortlich für die Implementierung und die fachliche Prüfung der Schutzkonzepte
Evaluation und Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards
Verantwortlich für die Umsetzung der Präventionsordnung
Sicherstellung der Qualifizierung und Information für Präventionsbeauftragte
Öffentlichkeitsarbeit
Vernetzung unterschiedlicher Arbeitsebenen
Unsere Erwartungen an Sie:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit oder Rechtswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
mehrjährige Erfahrung in einer Position in vergleichbaren Aufgabenfeldern
fachliche Kenntnisse der Präventionsarbeit und im Themenfeld der sexualisierten Gewalt
Erfahrung in der Beratungsarbeit
ein hohes Maß an Empathie, Sensibilität und Verschwiegenheit
Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
emotionale Stabilität und Stressresistenz, hohe Belastbarkeit
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und organisatorische Kompetenz
Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
ein vielseitiges, interessantes, persönlich und fachlich anspruchsvolles Arbeitsfeld
regelmäßige Supervision mit einem/einer externen Supervisor/-in
Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
regelmäßige Fortbildungsangebote
Eingruppierung nach dem Arbeitsvertragsrecht der Bay. (Erz-)Diözesen EG 13 (analog TVöD/VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Kerstin Schüller telefonisch (Tel.0931/386-10004) oder per E-Mail (kerstin.schueller@bistum-wuerzburg.de) gerne zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte bis spätestens 31.03.2023 an: personalabteilung@bistum-wuerzburg.de.