Wir suchen dich als Projektreferent*in zur 72-Stunden-Aktion

  • Kirchliche Jugendarbeit (kja) Diözese Würzburg
  • Würzburg, Deutschland
  • 15/05/2023
Teilzeit Jugendarbeit

Stellenbeschreibung

Du

  • hast Lust, als Projektleitung die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der 72-Stunden-Aktion in der Diözese Würzburg zu organisieren?
  • konzeptionierst und planst gerne und möchtest Veranstaltungen für Ehrenamtliche und Jugendliche im Rahmen der 72-Stunden-Aktion durchführen?
  • hast Spaß an Öffentlichkeitsarbeit und bei der Akquise von Sponsor*innen?
  • freust dich schon darauf, in einem Team aus Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen zu arbeiten und die Diözesane Steuerungsgruppe zur 72-Stunden-Aktion zu leiten?

Dich sprechen diese Aufgaben an? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger*innen und spannende Herausforderungen für Berufserfahrene.

Wir suchen zum 01.07.2023 für den BDKJ-Diözesanverband Würzburg eine*n
Jugendbildungsreferent*in
(9,75 Std./Woche mit Dienstsitz Würzburg, befristet bis 30.05.2024)

Wir
sind die Kirchliche Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg. Wir engagieren uns für und mit jungen Menschen, damit ihr Leben gelingen kann. Auf Basis unserer christlichen Überzeugung tragen wir qualifiziert zur Persönlichkeitsentwicklung, Glaubensbildung und außerschulischen Bildung junger Menschen bei und befähigen sie, Kirche und Gesellschaft mitzugestalten. Die bundesweite 72-Stunden-Aktion findet vom 18. bis 21. April 2024 in der Diözese Würzburg in Zusammenarbeit zwischen den BDKJ-Regional- und Stadtverbänden sowie den BDKJJugendverbänden statt. In Projekten zeigen junge Menschen eigenverantwortlich und selbstorganisiert in 72 Stunden Einsatz für das bürgerschaftliche
Engagement in Deutschland. Die Grundgedanken der Solidarität, Gerechtigkeit und Menschenwürde stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir bieten dir
eine sinnstiftende Tätigkeit mit vielen Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Du erhältst eine qualifizierte begleitende Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten. Als Jugendbildungsreferent*in bist du in der Entgeltgruppe 10 ABD (analog TVöD/VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. Zusatzversorgung) eingruppiert.

Du bringst mit:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Sozialpädagog*in oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Erfahrungen in der Jugend(verbands)arbeit
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der kirchlichen Jugendarbeit
  • zeitliche Flexibilität mit der Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen
  • Sozial- und Kommunikationskompetenz und Erfahrungen und Fähigkeiten in der Teamarbeit mit hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
  • Führerschein Klasse B
  • die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit und zum selbstständigen Arbeiten
  • Kreativität und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
  • Interesse und gute Kenntnisse im Einsatz von Social Media


Wir sind offen für deine Fragen! Melde dich für ein unverbindliches Gespräch bei Judith Wünn (BDKJ-Vorstand) telefonisch (Tel.: 0931/386 63112) oder per E-Mail (kja@bistum-wuerzburg.de).

Bewerbungsschluss ist der 26.05.2023
Bewerbung per Mail an kja@bistum-wuerzburg.de


Für die Veröffentlichung: Kirchliche Jugendarbeit Diözese Würzburg • kja-Leitung

Bewerbungsschluss

26/05/2023

Ausschreibung als PDF oder Textdokument