St. Urbanusverein e.V.

Wir verfügen über eine 1-gruppige Einrichtung mit verschiedenen offenen Bereichen für jede Altersgruppe. Eine kontinuierliche Betreuung durch gleichbleibende Bezugspersonen, die beim Großwerden unterstützen, sehen wir als sehr förderlich an.

Angesichts des gesellschaftlichen Wandels, dem wir alle unterliegen, ist es wichtig festzuhalten und zu beschreiben, wie wir die Kindertagesstätte heute verstehen und gestalten möchten. Ziel der Tagesstätte ist ja nicht nur das "schulreife Kind", das durch Sprachförderung, Sprachentwicklung und die Erlernung elementarer Kulturtechniken den Sprung in die Grundschule schaffen kann. Es geht uns gerade in einer katholischen Einrichtung um mehr. Wir bieten ein religiöses Profil in einer multikulturellen Gesellschaft, in der die Kita in das Leben der Pfarrgemeinde selbstverständlich mit eingebunden ist.

Um diese Ziele zu erreichen, investieren wir viel in die Fortbildungen unserer Erzieher/-innen, damit wir für die pädagogischen Herausforderungen der Gegenwart gerüstet sind. Dafür fördern wir sie, dafür setzen wir unsere Finanzen ein.

 Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, Kinder und deren Familien in ihren Lebenssituationen wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern.

In unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind im Mittelpunkt. Wir sehen Kinder in ihrer Einzigartigkeit, mit all ihren Gefühlen, wie Freude, Angst, Wut, Trauer, mit ihren Bedürfnissen, ihren Träumen, ihrer Lebendigkeit, ihrer Neugierde und allem, was ihr Wesen außerdem noch ausmacht. Sich selbst akzeptieren mit Stärken und Schwächen, ist die Voraussetzung, um in der Kita einen Ort zu schaffen, an welchem gemeinsames Leben und Lernen stattfinden kann. Dafür sind Platz, Raum und Zeit wichtige Faktoren. 

Wir geben den Kindern Freiräume, das heißt die Möglichkeit, sich zu bewegen, sich in Ruhe zurückzuziehen, frei zu spielen, Kontakte zu anderen Kindern aufzubauen, Freundschaften zu schließen, sich zu streiten, Geheimnisse miteinander zu teilen.... 

Jedes Kind ist aktiver Mitgestalter von Entwicklung und Bildung, denn das wesentliche Potential für die kindliche Entwicklung steckt im Kind selbst. Kinder brauchen Ruhe und Zeit, aber auch Grenzen und Regeln, um zu einer selbstständigen Persönlichkeit heranzuwachsen. Die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder orientiert sich in unserer Einrichtung am Entwicklungsstand des Kindes.

Diese Erfahrungen machen die Kinder zum einen in der Gesamtgruppe, aber auch bei den altershomogenen Aktionen, die täglich stattfinden und immer wieder einen anderen pädagogischen Schwerpunkt haben.

Die Schulbetreuung umfasst außerdem die Möglichkeit die Hausaufgaben bereits in der Einrichtung zu erledigen.

23/11/2023
Teilzeit
St. Urbanusverein e.V. Mittelstreu, 97640 Oberstreu, Deutschland
Bist du bereit f ü r ein neues Abenteuer und hast Lust mit uns die Segel zu setzen?   Wir suchen ab 01.12.2023 (m/w/d) eine Kita-Leitung unbefristet (Vollzeit/Teilzeit ab 25 Std./ Woche) und ab 01.01.2024 Pädagogische Ergänzungskraft (ab 10 Std./Woche) Ergänzungs- oder Assistenzkraft (543 SGB VIII) Pädagogische Ergänzungskraft (Minijob-Basis) als neues Crewmitglied für unsere Kindertagesstätte. Du darfst dich gerne frei entfalten und viele Ideen mitbringen. Wichtig ist, dass du mit unseren kleinen Matrosen auf einer Wellenlänge bist und deine Kompanen fleißig unterstützt. Von uns bekommst du eine Vergütung nach dem AVR-Caritas, einen super Arbeitsplatz, ganz tolle Kollegen und einen angenehmen Träger. Noch fragen? Dann stell sie... gerne per Mail an kita-streupiraten@t-online.de Oder bewirb dich einfach....